Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, zeigen Menschen weltweit mit Aktionen und Kundgebungen ihre Solidarität mit gewaltbetroffenen Frauen. Bereits seit 2015 ruft das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" dazu auf, ... [mehr]
Am 7. Dezember um 15:00 Uhr werden über 300 Kinder das „Halberstädter Weihnachtslied“ zum zweiten Mal an der Martinikirche singen.
Oberbürgermeister Daniel Szarata: „Ich bin voller Vorfreude auf den 7. Dezember. Seit ... [mehr]
Sonntag, 3. Dezember 2023
Musikalischer Gottesdienst mit dem Kammerchor Halberstadt
14.00 Uhr
Liebfrauenkirche Halberstadt
Leitung: Christiane Fischer
Werke von Eccard, Schütz, Bach, Silcher, Raphael u.a.
Freitag, 8. Dezember ... [mehr]
Stadt HalberstadtFachbereich Bauen/OrdnungAbt. Hochbau - Stadterneuerung
Domplatz 4938820 HalberstadtTelefon: 03941 551656e - mail: stadterneuerung@halberstadt.de Falls Sie im Vorfeld wissen wollen, ob die generelle Inanspruchnahme einer ... [mehr]
generell frisch. Neue Mitglieder des Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt
Ausstellung vom 7. Oktober bis 3. Dezember 2023Ausstellungsort: St. Martini-Kirche, 38820 HalberstadtÖffnungszeiten: Do-So 12-16 Uhr sowie zu den Weihnachtshöfen am 1. und 2. Dezember 2023 von 12-22 UhrFörderer der Ausstellung: Land ... [mehr]
Im Rahmen eines umfangreichen Beteiligungsprozesses der Bevölkerung zur Zukunft des Breiten Weges wurde ein Entwicklungskonzept mit mehreren Ausbauzonen entwickelt.
Im Ergebnis dessen soll nun der Bereich zwischen Schuhstraße und ... [mehr]
Exakt so viele Türchen wie am Adventskalender öffnen sich am 1. und 2. Dezember 2023 auch für die Halberstädter Weihnachtshöfe: 24 Hofbetreiber laden zum vorweihnachtlichen Bummel durch die Altstadt ein. Und anders als beim ... [mehr]
Die Geschichte des Stadtarchivs beginnt spätestens im 11. Jh. als für den Verband von Marktleuten in Halberstadt die Aufbewahrung der an sie verliehenen Privilegien aus Rechtsgründen notwendig wurde. Erstmals Erwähnung findet es ... [mehr]
Das Stadtarchiv der Stadt Halberstadt ist die zentrale Anlaufstelle für die Halberstädter Stadtgeschichtsforschung. Als "Gedächtnis der Stadt" verwahrt das Archiv alle wichtigen amtlichen Unterlagen der heutigen Verwaltung der Stadt ... [mehr]