Aktuelles
Veranstaltungsplan des Städtischen Museums
2022
Veranstaltungsorte:
Städtisches Museum, Domplatz 36
Schraube-Museum, Voigtei 48
Ratssaal, Holzmarkt 1
Martinitürme, Eingang am Hohen Weg/Martiniplan
Gleimhaus, Domplatz 31
Anmeldungen unter Tel. 03941/551474 oder aufsicht@halberstadt.de
Mai 2022
So. 01.05.2022, Schraube-Museum Ausstellungsscheune
14 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung
15 Uhr Finissage: "Rolf Zimmermann: Strukturen und Brüche - Wiederentdeckung eines Halberstädter Künstlers"
Eintritt: 3 € + Eintrittsticket
Freitag, 6. Mai 2022, 19 Uhr, Städtisches Museum
Zeitzeugengespräch zur Sonderausstellung "Vorhang auf! Alles Theater. Zur Halberstädter Theatergeschichte"
Gesprächsabend bei Wein: Intendanten einst und jetzt
Eintritt: Eintritt: 3 € + Eintrittsticket
Sa. 07.05..2022, 11 Uhr, Schraube-Museum
"Schräubchens Seifenzauber" - Stadtspaziergang
buchbar über Tourist Info oder www.reservix.de
Preis: 10,90 € Kinder Erwachsene Eintrittsticket
So. 15. 05.2022, Internationaler Museumstag
Städtisches Museum/Schraube-Museum Eintritt frei
So 15.05.2022, 14.00 Uhr und 16 Uhr, Schraube-Museum, Ausstellungsscheune
Zur aktuellen Sonderausstellung "Sehnsuchtsziele"
Lesung Gaby und Gerhard Hafenrichter - Türkei, Mongolei, Malediven, Borneo, Indien, Iran, Transsib" - Reiseanekdoten
Eintritt: frei
Sonntag, 15. Mai 2022, 11 - 17 Uhr, Martinitürme
mit Konzert der Musikband Goosebumps u.a. mit ihrem neuen Song über die Martinitürme Halberstadts
Freier Eintritt - um Spende wird gebeten - Sammlung zur Unterstützung für die Teilnahme der Kinder aus der Reinhard-Lakomy-Schule Halberstadt bei den Special Olympics 2023.
Sa. 21.05.2022, 11-17 Uhr
Martinitürme geöffnet
Eintritt: 4 € Vollzahler, 2 € Kinder ab 6 Jahren
Freitag, 27.05.2022, 10 Uhr, Städtisches Museum
Kinderaktion zur Sonderausstellung "Alles Theater"
Mit Kinderquiz, Orchestermemory, Kostümieren und Puppentheater…
Preis: 3,50 € pro Kind
Für Kinder von 5-12 Jahren
Sa. 28.05.2022, 14-16 Uhr, Geschichtsverein und Städtisches Museum, Gleimhaus
Stammtisch des Geschichtsvereins
Eintritt: frei
So. 29.05.2022, 14 Uhr, Städtisches Museum
Führung durch die Sonderausstellung "Vorhang auf! Alles Theater. Zur Halberstädter Theatergeschichte"
Eintritt: 3 € + Eintrittsticket
Juni 2022
Fr. 10.06.2022, 14 Uhr, Städtisches Museum
Zeitzeugengespräch zur Sonderausstellung "Vorhang auf! Alles Theater. Zur Halberstädter Theatergeschichte"
Im Gespräch: Marlis Sturm Sängerin am Volkstheater von 1979 bis nach der Wende (nähere Informationen folgen)
Eintritt: Eintritt: 3 € + Eintrittsticket
Mi. 15.06.2022, 18 Uhr, Geschichtsverein und Städtisches Museum, Ratssaal
Abendvortrag: "Bewegte Zeiten. Albrecht der Bär und der Umbruch des 12. Jahrhunderts - Kritische Bestandsaufnahme"
Referent: Prof. Stephan Freund
Eintritt: 3 €
Do. 16.06.2022, 19 Uhr, Stadtrundgang - Führung Städtisches Museum
"Archäologie unterm Straßenpflaster. Ein Rundgang durch die Halberstädter Altstadt" Stadtspaziergang
Eintritt: 12 € zzgl. Gebühren HBS Info
buchbar über Tourist Info oder www.reservix.de
Es sollen insbesondere die freien Plätze Halberstadts (Marktplätze, Domplatz etc.) abgelaufen werden und dort an den originalen Schauplätzen mithilfe von laminierten Tafeln die archäologischen Befunde unter der heutigen Bebauung erläutert werden. Abschließend führe ich durch den archäologischen Teil der Dauerausstellung.
Sa. 18.06.2022, 19:30 Uhr, Schraube-Museum
Führung "Almas Dienstmädchenführung mit kulinarischen Genüssen"
über Tourist Info oder www.reservix.de
Preis: 34,90 € inkl. aller Gebühren
Das Dienstmädchen der gutbürgerlichen Familie Schraube führt heimlich Gäste durch die Wohnräume von Fräulein Schraube, kostet sich mit den Gästen durch die Reste des vergangenen Abends und erläutert dabei aus Sicht eines Dienstmädchens das Leben und Wohnen um 1900.
Sa. 18.06.2022, 11-17 Uhr
Martinitürme geöffnet
Eintritt: 4 € Vollzahler, 2 € Kinder ab 6 Jahren
Mi. 22.06.2022, 19 Uhr, Stadtarchiv
Abendveranstaltung: "Blick hinter die Kulissen" - Historische Karten und Pläne aus den Sammlungen des Stadtarchivs
Eintritt: 3 €
Samstag, 25.06.2022, 14 Uhr, Städtisches Museum
Kinderaktion zur Sonderausstellung "Alles Theater"
Mit Kinderquiz, Orchestermemory, Kostümieren und Puppentheater…
Preis: 3,50 € pro Kind
Für Kinder von 5-12 Jahren
So. 26.06.2022, 14 Uhr, Städtisches Museum
Führung durch die Sonderausstellung "Vorhang auf! Alles Theater. Zur Halberstädter Theatergeschichte"
Eintritt: 3 € + Eintrittsticket
18. Juni. Sommerhöfe: 19-23 Uhr
Martinitürme geöffnet
Eintritt frei
Juli 2022
Freitag, 1. Juli 2022, 19 Uhr, Theater bei Wein und Schmalzbrot im Garten des Städtischen Museums
"Die Schwestern vom Buchladen" mit der Halberstädter Spielgemeinschaft
Eintritt: 15 € inklusive Wein oder Bier sowie Wasser und Schmalzstullen
Karten ab 1. Mai 2022 im Städtischen Museum, Domplatz 36 zu den Öffnungszeiten
Vorabendveranstaltung:
Freitag, 1. Juli 2022, 19 Uhr: Theater bei Wein
Im Garten des Städtischen Museums Halberstadt, Domplatz 36.
Die „Spielgemeinschaft Halberstädter Lokalkrimi“ präsentiert: „Die Schwestern vom Buchladen“
Eintritt: 15 € (inkl. Getränke und Schmalzstullen): Karten im Vorverkauf ab 1. Mai an der Museumskasse (aufsicht@halberstadt.de/tel. 03941/551474)
Samstag, 2. Juli 2022
11.00 – 17.00 Uhr * offene Museen, Eintritt frei
11.00 Uhr „Mit dem Kasper durch die Theatergeschichte“ Kinderveranstaltung zur aktuellen Sonderausstellung „Vorhang auf! Alles Theater. 1812-2022: 210 Jahre Theaterbühnen in Halberstadt“, für Kinder ab 7 Jahren
11-17 Uhr Kreativmarkt, Handwerk, Handarbeiten, Kräuter und mehr
Kinderschminken
Museumsflohmarkt im Foyer
14.00 - 17.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Museumshof (Geschichtsverein)
14.00 Uhr Rundgang durch die Sonderausstellung „Vorhang auf! Alles Theater. 1812-2022: 210 Jahre Theaterbühnen in Halberstadt“
15.00 Uhr Präsentation der neuen Kurierschachkostüme, Auftritt des Lebendschachensembles des Fördervereins zur Wahrung und Pflege der Schachtradition e.V. im Schachdorf Ströbeck
MARTINITÜRME
11.00 Uhr – 17.00 Uhr Martinitürme geöffnet (mit Eintritt)
Sonntag, 3. Juli 2022
11.00 – 17.00 Uhr * offene Museen, Eintritt frei
11.00 Uhr „Mit dem Kasper durch die Theatergeschichte“ Kinderveranstaltung zur aktuellen Sonderausstellung „Vorhang auf! Alles Theater. 1812-2022: 210 Jahre Theaterbühnen in Halberstadt“, für Kinder ab 7 Jahren
11-17 Uhr Kreativmarkt, Handwerk, Handarbeiten, Kräuter und mehr
Kinderschminken
Museumsflohmarkt im Foyer
14.00 - 17.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Museumshof (Geschichtsverein)
14.00 Uhr Rundgang durch die Sonderausstellung „Vorhang auf! Alles Theater. 1812-2022: 210 Jahre Theaterbühnen in Halberstadt“
14.00 Uhr Familienspezial: Rundgang durch die Sonderausstellung „Vorhang auf! Alles Theater 1812-2022: 210 Jahre Theaterbühnen in Halberstadt“ mit Kinderbetreuung „Museumsdetektive unterwegs“, für Kinder ab 7 Jahren
MARTINITÜRME
11.00 Uhr – 17.00 Uhr Martinitürme geöffnet (mit Eintritt)
Do. und Fr. 7. und 8. Juli.2022, 10.00 Uhr, Städtisches Museum
Kinderaktion zum Weltpostkartentag: "Viele liebe Grüße aus Halberstadt"
Eintritt: 3 €
2.-4. Klasse
Seit 2012 findet der in Deutschland begründete Weltpostkartentag immer am 30. Juli statt. Ob die Wahl des Datums etwas mit der traditionellen Schulferienzeit im Sommer zu tun hat? Denn trotz digitaler Kanäle werden immer noch die Urlaubsgrüße per Post verschickt. Obwohl der Text etwas kürzer ausfällt, besteht der besondere Reiz einer Postkarte jedoch in der individuellen Gestaltung. Und wer bekommt nicht gerne eine persönlich gestaltete und handgeschriebene Postkarte?
Sa. 16.07.2022, 11-17 Uhr
Martinitürme geöffnet
Eintritt: 4 € Vollzahler, 2 € Kinder ab 6 Jahren
Freitag, 15.07.2022, 14 Uhr, Städtisches Museum
Unter dem großen Drachen. Harzer Drachensagen, erzählt von Carsten Kiehne
Zielgruppe 6-12 Jahre
Eintritt: 5 € pro Kind Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis lt. Gebührenordnung
Mi. 20.07.2022, 18 Uhr, Geschichtsverein und Städtisches Museum, Ratssaal
Abendvortrag: " Klöster im Harz" (Kloster Michaelstein und Volkmarskeller)
Referent: Heinz A. Behrens
Eintritt: 3 €
Donnerstag, 21.07.2022, 10 Uhr, Städtisches Museum
Kinderaktion zur Sonderausstellung "Alles Theater"
Mit Kinderquiz, Orchestermemory, Kostümieren und Puppentheater…
Preis: 3,50 € pro Kind
Für Kinder von 5-12 Jahren
Samstag, 30.07.2022, 14 Uhr, Städtisches Museum
Kinderaktion zur Sonderausstellung "Alles Theater"
Mit Kinderquiz, Orchestermemory, Kostümieren und Puppentheater…
Preis: 3,50 € pro Kind
Für Kinder von 5-12 Jahren
So. 31.07.2022, 14 Uhr, Städtisches Museum
Führung durch die Sonderausstellung "Vorhang auf! Alles Theater. Zur Halberstädter Theatergeschichte"
Eintritt: 3 € + Eintrittsticket
Sommerferienaktionen (14. Juli - 24. August 2022)
1. Öffentliche Aktion
Do. und Fr. 11. und 12. August 2022, 14.00 Uhr, Städtisches Museum
Kinderaktion zum Weltpostkartentag: "Viele liebe Grüße aus Halberstadt"
Eintritt: 3 €
2.-4. Klasse
Seit 2012 findet der in Deutschland begründete Weltpostkartentag immer am 30. Juli statt. Ob die Wahl des Datums etwas mit der traditionellen Schulferienzeit im Sommer zu tun hat? Denn trotz digitaler Kanäle werden immer noch die Urlaubsgrüße per Post verschickt. Obwohl der Text etwas kürzer ausfällt, besteht der besondere Reiz einer Postkarte jedoch in der individuellen Gestaltung. Und wer bekommt nicht gerne eine persönlich gestaltete und handgeschriebene Postkarte?
August 2022
Sa. 20.08.2022, 11-17 Uhr
Martinitürme geöffnet
Eintritt: 4 € Vollzahler, 2 € Kinder ab 6 Jahren
Samstag, 27.08.2022, 14 Uhr, Städtisches Museum
Kinderaktion zur Sonderausstellung "Alles Theater"
Mit Kinderquiz, Orchestermemory, Kostümieren und Puppentheater…
Preis: 3,50 € pro Kind
Für Kinder von 5-12 Jahren
Sa. 27.08.2022, 14-16 Uhr, Geschichtsverein und Städtisches Museum, Gleimhaus
Stammtisch des Geschichtsvereins
Eintritt: frei
So. 28.08.2022, 14 Uhr, Städtisches Museum
Führung durch die Sonderausstellung "Vorhang auf! Alles Theater. Zur Halberstädter Theatergeschichte"
Eintritt: 3 € + Eintrittsticket
September 2022
Sonntag, 04.09.2022, 14 Uhr, Städtisches Museum
Unter dem großen Drachen. Harzer Drachensagen, erzählt von Carsten Kiehne
Zielgruppe 6-12 Jahre
Eintritt: 5 € pro Kind Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis lt. Gebührenordnung
Sa. 10.09.2022, 19:30 Uhr, Schraube-Museum
Führung "Almas Dienstmädchenführung mit kulinarischen Genüssen"
buchbar über Tourist Info oder www.reservix.de
Preis: 34,90 € Endpreis inkl. aller Gebühren
Das Dienstmädchen der gutbürgerlichen Familie Schraube führt heimlich Gäste durch die Wohnräume von Fräulein Schraube, kostet sich mit den Gästen durch die Reste des vergangenen Abends und erläutert dabei aus Sicht eines Dienstmädchens das Leben und Wohnen um 1900.
So. 11.09.2022, Tag des Offenen Denkmals
Aktionen:
11 - 17 Uhr, Martinitürme geöffnet, Eintritt frei
14 und 16 Uhr, Schraube-Museum, Museumsgarten, „Der geheimnisvolle Garten der Familie Schraube“
Geschichte und Geschichten bei Kaffee und Kuchen, Eintritt: kostenfrei, Spende für Kaffee und Kuchen
Mi. 14.09.2022, 18 Uhr, Geschichtsverein und Städtisches Museum, Ratssaal
Abendvortrag: Gemälderestaurierungen, Kunst oder Handwerk?
Referent: Roswitha Dreysse
Eintritt: 3 €
Sa. 17.09.2022, 11-17 Uhr
Martinitürme geöffnet
Eintritt: 4 € Vollzahler, 2 € Kinder ab 6 Jahren
Samstag, 24.09.2022, 14 Uhr, Städtisches Museum
Kinderaktion zur Sonderausstellung "Alles Theater"
Mit Kinderquiz, Orchestermemory, Kostümieren und Puppentheater…
Preis: 3,50 € pro Kind
Für Kinder von 5 - 12 Jahren
So. 25.09.2022, 14 Uhr, Städtisches Museum
Führung durch die Sonderausstellung "Vorhang auf! Alles Theater. Zur Halberstädter Theatergeschichte"
Eintritt: 3 € + Eintrittsticket
Die. 27.09.2022, 19 Uhr, Städtisches Museum
Zeitzeugengespräch zur aktuellen Sonderausstellung "Vorhang auf! Alles Theater. Zur Halberstädter Theatergeschichte"
Eintritt: 3 € + Eintrittsticket
Oktober 2022
Sa. 1.10. 2022, 15 Uhr, Schraube-Museum
Ausstellungseröffnung
Traumbilder. Stimmungsvolle Lichtschönheiten von Halberstadt und Harz
01. Oktober 2022 - 26. Februar 2023
Eintritt: Frei
So. 2.10.2022, 15 Uhr, Städtisches Museum
Finissage der aktuellen Sonderausstellung "Vorhang auf! Alles Theater. Zur Halberstädter Theatergeschichte"
Eintritt: 3 € + Eintrittsticket
Mo. 03.10.2022, Tag der deutschen Einheit, 11-17 Uhr
Martinitürme geöffnet
Eintritt: 4 € Vollzahler, 2 € Kinder ab 6 Jahren
Sa. 15.10.2022, 11-17 Uhr
Martinitürme geöffnet
Eintritt: 4 € Vollzahler, 2 € Kinder ab 6 Jahren
Mi. 19.10.2022, 18 Uhr, Geschichtsverein und Städtisches Museum, Ratssaal
Abendvortrag: Ausgrabungen auf dem Sonntagsfeld in Halberstadt. Neueste Entwicklungen
Referent: Matthias Sopp
Eintritt: 3 €
Mo. 31.10.2022, Reformationstag, 11-17 Uhr
Martinitürme geöffnet
Eintritt: 4 € Vollzahler, 2 € Kinder ab 6 Jahren
November 2022
Sa. 05.11.2022, 19:30 Uhr, Schraube-Museum
Führung "Almas Dienstmädchenführung mit kulinarischen Genüssen"
buchbar über Tourist Info oder www.reservix.de
Preis: 34,90 € inklusive aller Gebühren
Das Dienstmädchen der gutbürgerlichen Familie Schraube führt heimlich Gäste durch die Wohnräume von Fräulein Schraube, kostet sich mit den Gästen durch die Reste des vergangenen Abends und erläutert dabei aus Sicht eines Dienstmädchens das Leben und Wohnen um 1900.
Mi. 23.11.2022, 19 Uhr, Stadtarchiv
Abendveranstaltung: "Blick hinter die Kulissen" - Gesellschaften und Vereine, unzählige Sachzeugen im Stadtarchiv
Eintritt: 3 €
Sa. 26.11.2022, 1. Adventsamstag, 11 Uhr, Schraube-Museum,
Kinderaktion "Schräubchens süße Kätzchen"
Eintritt: 4 € pro Kind, Erwachsene: Eintrittskarte
Unser Fräulein Schraube mochte Katzen ganz besonders gerne und sie hatte davon nicht nur eine. Wir zeigen Euch bei einer Führung durch die Wohnräume der gutbürgerlichen Familie Schraube wo die Lieblingskuschelplätze und Verstecke der Kätzchen der Familie Schraube waren und erklären Euch dabei das Leben und Wohnen um 1900. Danach backen wir gemeinsam süße Kätzchenplätzchen zum Mitnehmen im selbstgestalteten Beutelchen und lauschen den von Fräulein Schraube aufgeschriebenen Geschichten über ihre Miezekatzen.
Sa. 26.11.2022, 14-16 Uhr, Geschichtsverein und Städtisches Museum, Gleimhaus
Stammtisch des Geschichtsvereins
Eintritt: frei
Dezember 2022
Sa. 03.12.2022, 2. Adventsamstag, 11 Uhr, Schraube-Museum,
Kinderaktion "Schräubchens süße Kätzchen"
Eintritt: 4 € pro Kind, Erwachsene: Eintrittskarte
Unser Fräulein Schraube mochte Katzen ganz besonders gerne und sie hatte davon nicht nur eine. Wir zeigen Euch bei einer Führung durch die Wohnräume der gutbürgerlichen Familie Schraube wo die Lieblingskuschelplätze und Verstecke der Kätzchen der Familie Schraube waren und erklären Euch dabei das Leben und Wohnen um 1900. Danach backen wir gemeinsam süße Kätzchenplätzchen zum Mitnehmen im selbstgestalteten Beutelchen und lauschen den von Fräulein Schraube aufgeschriebenen Geschichten über ihre Miezekatzen.
Sa. 10.12.2022, 3. Adventsamstag, 11 Uhr, Schraube-Museum,
Kinderaktion "Schräubchens süße Kätzchen"
Eintritt: 4 € pro Kind, Erwachsene: Eintrittskarte
Unser Fräulein Schraube mochte Katzen ganz besonders gerne und sie hatte davon nicht nur eine. Wir zeigen Euch bei einer Führung durch die Wohnräume der gutbürgerlichen Familie Schraube wo die Lieblingskuschelplätze und Verstecke der Kätzchen der Familie Schraube waren und erklären Euch dabei das Leben und Wohnen um 1900. Danach backen wir gemeinsam süße Kätzchenplätzchen zum Mitnehmen im selbstgestalteten Beutelchen und lauschen den von Fräulein Schraube aufgeschriebenen Geschichten über ihre Miezekatzen.
So. 11.12.2022, 15 Uhr Städtisches Museum
Ausstellungsrundgang bei Glühwein durch die aktuelle Sonderausstellung:
Traumbilder. Stimmungsvolle Lichtschönheiten von Halberstadt und Harz
Eintritt: 4 € +Eintrittsticket
Sa. 17.12.2022, 11 Uhr, Schraube-Museum
"Schräubchens Seifenzauber" - Stadtspaziergang
buchbar über Tourist Info oder www.reservix.de
Preis: 10,90 € Kinder Erwachsene Eintrittsticket