Aktuelles
Kunst aus dem All - Art from Space Sabrina Terence
Sonderausstellung im Schraube-Museum Halberstadt
Veranstaltungsplan des Städtischen Museums
Veranstaltungen 2023
Adressen der Veranstaltungsorte:
Städtisches Museum, Domplatz 36... / Schraube-Museum, Voigtei 48
Rathaussaal, Holzmarkt 1... / Martinitürme, Eingang am Hohen Weg/Martiniplan...
Gleimhaus, Domplatz 31...
Anmeldungen und Informationen unter Tel. 03941/551474 oder aufsicht@halberstadt.de
Januar 2023
Mittwoch, 18. Januar 2023, 18 Uhr, Städtisches Museum, Veranstaltungsraum
Abendvortrag des Geschichtsvereins in Kooperation mit dem Städtischen Museum Halberstadt
Von Sündern und geflügelten Wesen – Theatergeschichte Halberstadt vor 1812
Referentin: Dr. Antje J. Gornig:
Freitag, 27. Januar 2023, 19.00 Uhr, Städtisches Museum
Zur aktuellen Sonderausstellung „Vorhang auf! Alles Theater. Zur Halberstädter Theatergeschichte“
Erinnerungen an Hans Auenmüller Lesung
EIN ABEND MIT LESUNG UND MUSIKALISCHER BEGLEITUNG
Samstag, 28. Januar 2023, 14 Uhr, Gleimhaus, Domplatz 31
Geschichtsvereinsstammtisch
Thema: Ausflugsgaststätten und Schulausflüge vorgestern, gestern, heute
Februar 2023
Samstag, 4. Februar 2023, 14 Uhr, Städtisches Museum
Kinderaktion zur Sonderausstellung „Vorhang auf! Alles Theater“
Harzer Drachensagen, erzählt von Carsten Kiehne
Zielgruppe 6-12 Jahre, Eintritt: 7 € pro Kind, 9 € begleitende Erwachsene
buchbar über die Tourist Information Halberstadt oder www.reservix.de
Mittwoch, 15. Februar 2023, 18 Uhr, Ratssitzungssaal
Abendvortrag des Geschichtsvereins in Kooperation mit dem Städtischen Museum Halberstadt
„Herrschaftsrepräsentation und Tod Ottos I. im Jahre 973“
Referent: Prof. Dr. Stephan Freund
Sonntag, 26. Februar 2023, 11 Uhr, 14 und 15 Uhr, Städtisches Museum
Finissage zur aktuellen Sonderausstellung „Vorhang auf! Alles Theater. Zur Halberstädter Theatergeschichte“
11.00-12.00 26. 2.2023: Teestunde mit Lesung und Musik
Lesung aus Briefen von ehemaligen Schauspielern, Bühnenbildnern, Musikern, Tänzerinnen aus dem Nachlass von Werner Hartmann
14.00-15.00 Führung durch die Sonderausstellung
15.00-16.00 Finissage und Drachenaktion(Luftballon Zählung) für Kinder
März 2023
Mittwoch, 15. März 2023, 17 Uhr Stadtarchiv
Abendveranstaltung
Hinter den Kulissen des Stadtarchivs: Stadtpläne Halberstadts im Wandel der Zeit
Eintritt: 3,00 €
Freitag, 17. März 2023, 19 Uhr, Hörsaal der Hochschule Harz
Vortrag zum Ökumenetag: Waren die Täufer des 16. Jahrhunderts frühe Demokraten?
April 2023
Samstag, 8. April 2023, 11 Uhr, Schraube-Museum, Voigtei 48
„Schräubchens Seifenzauber“
buchbar über Tourist Info Halberstadt oder www.reservix.de
Preis: 10,90 € Kinder (Erwachsene zahlen das normale Eintrittsticket)
Mittwoch, 19. April 2023, 18 Uhr, Rathaussaal
Abendvortrag des Geschichtsvereins in Kooperation mit dem Städtischen Museum
Der Schläfer von Halberstadt und das Jahr 1541
Referent: Andre Pohl
Mai 2023
Samstag, 13. Mai 2023, 17.30 Uhr, Schraube Museum
„Kräutersagen aus dem Harz– Eine kulinarische Kräutertour durch Schräubchens Garten für alle Sinne“ mit Carsten Kiehne
buchbar über Tourist Info Halberstadt oderwww.reservix.de
Eintritt: 29,90 €
Dienstag, 16. Mai 2023, 11 Uhr, Städtisches Museum, Domplatz 36
Erkundungstour der kleinen Halberstädter Stadtarchäologen
Ein Stadtspaziergang mit Ausgrabungserlebnis für Kinder und Jugendliche (9-14 Jahre)
buchbar über Tourist Information Halberstadt oder www.reservix.de
Eintritt: 12 €
17. Mai 2023, 18 Uhr, Rathaussaal
Abendvortrag des Geschichtsvereins in Kooperation mit dem Städtischen Museum
Mächtige Frauen am Harz
Referentin: Elke Strauchenbruch
Freitag, 19. Mai. 2023, 19:00 Uhr, Martinitürme
Kleine Turmkonzerte - Wojciech Swiatek (Gitarre)
buchbar über Tourist Info Halberstadt oder www.reservix.de
Eintritt: 45,00 € inkl. Freigetränk
Samstag, 20. Mai 2023, 11.00 Uhr, Schraube-Museum
Vater-Sohn-Tag im Museum
Wenn der Vater mit dem Sohne … ins Museum geht, dann wollen beide etwas Schönes und Bleibendes erleben.
Kombiveranstaltung Fliegerkönig und Backkartoffeln im offenen Feuer mit selbst gemachten Kräuterdips
buchbar über Tourist Info Halberstadt oder www.reservix.de
Eintritt: 29,90 € (immer 1 Erw. + Kind) / 11 € für jedes weitere Kind
Freitag, 26. Mai 2023, 19:00 Uhr, Schraube-Museum
Schräubchens Löffeltour – Ein Stadtspaziergang der besonderen Art
Lukullische Führung durch Wohnräume und Garten der Familie Schraube mit Löffelgerichten und Getränken.
Eintritt: 39,90 €
buchbar über Tourist Info Halberstadt oder www.reservix.de
Samstag, 27. Mai 2023, 14 Uhr, Gleimhaus, Domplatz 31
Geschichtsvereinsstammtisch
Thema: Halberstädter Technische Werke (HTW)
Samstag, 27. Mai 2023, 19:00 Uhr, Schraube-Museum
Schräubchens Löffeltour – Ein Stadtspaziergang der besonderen Art
Lukullische Führung durch Wohnräume und Garten der Familie Schraube mit Löffelgerichten und Getränken.
Eintritt: 39,90 €
buchbar über Tourist Info Halberstadt oder www.reservix.de
Juni 2023
Samstag, 03. Juni 2023, 11.00 Uhr, Schraube-Museum
Vater-Tochter-Tag im Museum
Wenn der Vater mit der Tochter … ins Museum geht, dann wollen beide etwas Schönes und Bleibendes erleben.
Seifenzauber und Kochen wie zu Uromas Zeiten mit selbst gemachten Waffeln
Eintritt: 29,90 € (immer 1 Erw. + Kind) / 11 € für jedes weitere Kind
buchbar über Tourist Info Halberstadt oder www.reservix.de
Samstag, 10. Juni 2023, 17.30 Uhr, Schraube-Museum
Kräutersagen aus dem Harz– Eine kulinarische Kräutertour durch Schräubchens Garten für alle Sinne“ mit Carsten Kiehne
buchbar über Tourist Info Halberstadt oder www.reservix.de
Eintritt: 29,90 €
Samstag, 17. Juni 2023, Sommerhöfe in Halberstadt, Martinitürme geöffnet
Mittwoch, 21. Juni 2023, 18 Uhr, Rathaussaal
Abendvortrag des Geschichtsvereins in Kooperation mit dem Städtischen Museum
„Trompeter, Trompete, Gedächtnishalle, Paulskirche- Die Geschichte der Trompete von Mars la Tour“
Referent: Olaf Ahrens
Mittwoch, 21. Juni 2023, 7.30 Uhr und 19.30 UhrMartinitürme
Yoga auf den Türmen – Sonnengruß zum Sonnenaufgang
inklusive Frühstück und Getränke, anlässlich des Weltyogatags
Eintritt: 22,00 €
buchbar über Tourist Info Halberstadt oder www.reservix.de
Freitag, 30. Juni 2023, 19:00 Uhr, Martinitürme
Kleine Turmkonzerte - Goosebumps
Eintritt: 45,00 € inkl. Freigetränk und Türme-CD
buchbar über Tourist Info Halberstadt oder www.reservix.de
Juli 2023
Samstag, 15. Juli 2023, 11.00 Uhr, Schraube-Museum
Vater-Sohn-Tag im Museum
Wenn der Vater mit dem Sohne … ins Museum geht, dann wollen beide etwas Schönes und Bleibendes erleben.
Kombiveranstaltung Fliegerkönig und Backkartoffeln im offenen Feuer mit selbst gemachten Kräuterdips
buchbar über Tourist Info Halberstadt oder www.reservix.de
Eintritt: 29,90 € (immer 1 Erw. + Kind) / 11 € für jedes weitere Kind
Mittwoch, 19. Juli 2023, 18 Uhr, Rathaussaal
Abendvortrag des Geschichtsvereins in Kooperation mit dem Städtischen Museum
Geschichte des Klosters Wendhusen
Referent: Heinz Albert Behrens
Samstag, 29. Juli 2023, 11.00 Uhr, Schraube-Museum
Vater-Tochter-Tag im Museum
Wenn der Vater mit der Tochter … ins Museum geht, dann wollen beide etwas Schönes und Bleibendes erleben.
Seifenzauber und Kochen wie zu Uromas Zeiten mit selbst gemachten Waffeln
Eintritt: 29,90 € (immer 1 Erw. + Kind) / 11 € für jedes weitere Kind
buchbar über Tourist Info Halberstadt oder www.reservix.de
August 2023
Freitag, 25. August 2023, 19:00 Uhr Martinitürme
Kleine Turmkonzerte - Goosebumps
Eintritt: 45,00 € inkl. Freigetränk und Türme-CD
buchbar über Tourist Info Halberstadt oder www.reservix.de
September 2023
Freitag, 01. September 2023, 19:00 Uhr, Schraube-Museum
Schräubchens Löffeltour – Ein Stadtspaziergang der besonderen Art
Lukullische Führung durch Wohnräume und Garten der Familie Schraube mit Löffelgerichten und Getränken.
Eintritt: 39,90 €
buchbar über Tourist Info Halberstadt oder www.reservix.de
Samstag, 02. September 2023, 19:00 Uhr, Schraube-Museum
Schräubchens Löffeltour – Ein Stadtspaziergang der besonderen Art
Lukullische Führung durch Wohnräume und Garten der Familie Schraube mit Löffelgerichten und Getränken.
Eintritt: 39,90 €
buchbar über Tourist Info Halberstadt oder www.reservix.de
Samstag, 2. September 2023, 14 Uhr, Gleimhaus, Domplatz 31
Geschichtsvereinsstammtisch
Thema: Schulen, Arbeitsgemeinschaften, Schulorchester und UTP/PA Unterricht (Arbeiten in der sozialistischen Produktion)
Samstag, 9. September 2023, 11 Uhr, Städtisches Museum
Erkundungstour der kleinen Halberstädter Stadtarchäologen
Ein Stadtspaziergang mit Ausgrabungserlebnis für Kinder und Jugendliche (9-14 Jahre)
buchbar über Tourist Information Halberstadt oder www.reservix.de
Eintritt: 12 €
Mittwoch, 20. September 2023, 18 Uhr, Rathaussaal
Abendvortrag des Geschichtsvereins in Kooperation mit dem Städtischen Museum
Halberstädter Fachwerk
Referent: Jürgen Westphal
Oktober 2023
Freitag, 6. Oktober 2023, 19:00 Uhr, Schraube-Museum
Samstag, 7. Oktober 2023, 19:00 Uhr, Schraube-Museum
Erlebnisveranstaltung
Almas Dienstmädchenführung mit kulinarischen Genüssen
buchbar über Tourist Information Halberstadt oder www.reservix.de
Mittwoch, 18. Oktober 2023, 17 Uhr, Stadtarchiv
Abendführung
Hinter den Kulissen des Stadtarchivs: Genealogie – Ahnenforschung im Stadtarchiv
Eintritt: 3,00 €
November 2023
Mittwoch, 15. November 2023, 18 Uhr, Rathaussaal
Abendvortrag des Geschichtsvereins in Kooperation mit dem Städtischen Museum
Der Architekt Walter Bolze und der Wiederaufbau der Martinikirche
Referent: Dr. Volker Lind
Freitag, 17. November 2023, 19:00 Uhr, Schraube-Museum
Samstag, 18. November 2023, 19:00 Uhr, Schraube-Museum
Erlebnisveranstaltung
Almas Dienstmädchenführung mit kulinarischen Genüssen
buchbar über Tourist Information Halberstadt oder www.reservix.de
Samstag, 25. November 2023, 14 Uhr, Gleimhaus, Domplatz 31
Geschichtsvereinsstammtisch
Thema: Handel und Handwerk in Halberstadt
Dezember 2023
Samstag, 2. Dezember 2023, 11 Uhr, Schraube-Museum
„Schräubchens Seifenzauber“
buchbar über Tourist Info Halberstadt oder www.reservix.de
Preis: 10,90 € Kinder (Erwachsene zahlen das normale Eintrittsticket)
Samstag, 9. Dezember 2023, 11 Uhr, Schraube-Museum
„Schräubchens Seifenzauber“
buchbar über Tourist Info Halberstadt oder www.reservix.de
Preis: 10,90 € Kinder (Erwachsene zahlen das normale Eintrittsticket)