Aktuelles
Abendvortrag vom Museum für Vogelkunde Heineanum
Ecuador – Landschaften, Lebensräume und Vögel
Jubiläumsausstellung 125 Jahre Fußball in Halberstadt
Nachdem schon am Festwochenende im Friedensstadion am 25. und 26. Juli 2025 ein erster Einblick in die Ausstellung zu 125 Jahren Fußallgeschichte in Halberstadt möglich war, wird am 8. August 2025 um 18 Uhr im Erdgeschoss des Schraube-Museums eine umfangreiche Sonderausstellung eröffnet, welche dann bis zum 31. Januar 2026 dort zu sehen sein wird.
Diese Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt von Städtischem Museum, zu dem das Schraube-Museum gehört, und dem Verein für Breitensport Germania Halberstadt e.V., der selbst auch schon mit zwischenzeitlichen Umbenennungen 125 Jahre alt ist. Damit ist die Halberstädter Fußball-Vereinsgeschichte eine der ältesten in Deutschland, denn der VfB Germania e.V. ist genauso alt wie der Dachverband DFB.
Hierbei präsentieren sich erstmals die sonst eher getrennten Bereiche der Halberstädter Gesellschaft, Stadtgeschichte und Sportgeschichte oder Kulturleben und Sportvereinsleben, zu einer gemeinsamen kulturhistorischen Identität des Halberstädter Lebens. Damit werden die Besucher aufgefordert sich mit dem jeweils fremden Phänomen unserer Stadtgemeinschaft auseinanderzusetzen: Sportfreunde mit der Museumskultur und Kulturfreunde mit der Sportgeschichte.
Aus der Idee einer Gruppe Halberstädter Jungen aus Anlass des Spiels zweier Lehrermannschaften aus Halberstadt und Aschersleben am 2. September 1900 einen eigenen Club, den FC Germania 1900, ins Leben zu rufen, ist nun ein regional bedeutender Sportverein mit über 700 Mitgliedern und neben Fußball noch weiteren Sportabteilungen geworden, der das ideale Wettkampf- und Trainingsbedingungen bietende Friedensstadion seine Heimstätte nennen darf.
Und wo passt so eine Jubiläumsausstellung besser als im Schraube-Museum, das den Untertitel „Wohnkultur um 1900“ trägt? Denn im Jahr 1900 hat auch der Halberstädter Fußball seine Anfänge und unsere Margarete Schraube, die Namensgeberin des Hauses, war eine begeisterte Sportlerin und olympische Turmspringerin
In der Ausstellung wird anhand von Texten, erstellt von ehrenamtlichen Vereinsfreunden, vielen einmaligen Originalzeugnissen, historischen Dokumenten und Fotos die ganze Bandbreite der Fußballgeschichte in Halberstadt von der Gründung zur Kaiserzeit 1900, über die Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus, die DDR-Zeit und über die Wendezeit bis zum Heute geboten.
Dabei ist bemerkenswert, welche Fußballlegenden, außer Jürgen Sparwasser - WM-Torschütze 1974 - , noch hier in Halberstadt seine sportlichen Anfänge hatten. Einige dieser Legenden werden die Ausstellung begleitende Abendveranstaltungen als Zeitzeugen im Museum den Austausch mit dem interessierten Publikum bereichern.
Die Termine dafür werden gesondert bekannt gegeben.
Das Museumsteam und der VfB Germania Halberstadt laden herzlich zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung „125 Jahre Fußball in Halberstadt“ am Freitag, 8. August 2025, um 18 Uhr in das Schraube-Museum, Voigtei 48, ein.
Die Jubiläumsausstellung kann barrierefrei im Laschkewitz-Brehm-Saal des Schraube-Museums, Voigtei 48, von Donnerstag bis Sonntag 11-16 Uhr besichtigt werden. Wer nur die Fußballausstellung ansehen möchte, kann das zum ermäßigten Eintritt tun.
Am Eröffnungstag der Ausstellung ist der Eintritt in die Jubiläumsausstellung kostenfrei.
Um Anmeldung wird gebeten an aufsicht@halberstadt.de oder 03941-551474.
© Stadt Halberstadt, 04.08.2025