Aktuelles

weitere Aktuelle Meldungen

Sie befinden sich hier: Startseite » Aktuelles » Museum aktuell
Aktuelles | Artikel-Slider | BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr | städtisches Museum | Aktuelles - Museum | museum-slider | museum-start | Themenbaum

15.11. - Städtisches Museum feiert 120. Geburtstag Museumsgeburtstag mit buntem Programm, Führungen und Diskussionsrunde

Museumsdirektorin Dr. Antje J. Gornig führt den Halberstädter Oberbürgermeister Daniel Szarata und weitere Gäste durch die eröffnete Jubiläumsausstellung
Museumsdirektorin Dr. Antje J. Gornig führt den Halberstädter Oberbürgermeister Daniel Szarata und weitere Gäste durch die eröffnete Jubiläumsausstellung

Das Städtische Museum Halberstadt begeht seinen 120. Geburtstag und lädt am 15. November zu einer Geburtstagsparty mit einer großen Jubiläumsausstellung, einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm und spannenden Einblicken hinter die Kulissen ein.

Alle Museumsfreundinnen und Museumsfreunde sind herzlich eingeladen. Die Feier findet im Städtischen Museum Halberstadt, Domplatz 36, in der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr statt. Für die Besucher steht ein Buffet mit Törtchen und Gebäck sowie Kaffee und Tee bereit.

Um Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten wird dringend gebeten unter E-Mail: staedtischesmuseum@halberstadt.de oder Telefon: 03941 551474.

Der Eintritt in das Städtische Museum ist an diesem Tag kostenfrei. Spenden für die Museumsarbeit sind willkommen.

Programmübersicht:

11:00–12:30 Uhr
Direktorinnenführung durch die Sonderausstellung „120 Jahre Städtisches Museum Halberstadt“

Anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Städtischen Museums Halberstadt präsentiert Museumsdirektorin Dr. Antje J. Gornig eine Sonderausstellung, die einen speziellen Fokus auf die Sammlungsgeschichte und die sich ändernden Museumsaufgaben seit 1905, besonders die Provenienzforschung, legt.

Kinder von 6 bis 14 Jahren können die Ausstellung zusammen mit Museumsmaskottchen „Tado“ erkunden.
11:00–14:00 Uhr
Bastelaktion im Foyer

Es können eigene Geburtstags- und Festtagskarten für das Museum gestaltet werden.
15:00–16:00 Uhr

Direktorinnen-Gespräch zum Thema „Museumsarbeit aus weiblicher Perspektive“
Museumsdirektorin Dr. Antje J. Gornig spricht im Rahmen im Rahmen der Halberstädter Frauenwoche mit Cornelia Zimmermann (Gründungsmitglied des Museumsverbands Sachsen-Anhalt e.V.), Dr. Uta-Christiane Bergemann (Direktorin Domschatz) und Anne Matviyets M.A. (Chefkuratorin am Berend Lehmann Museum), über die Freuden und Herausforderungen der Museumsarbeit in der heutigen Zeit.

Die Halberstädter Journalistin Sabine Scholz moderiert das Gespräch und die Diskussionsrunde in der Sonderausstellung des Museums.


Hintergrundinformationen zu den Teilnehmerinnen der Diskussionsrunde:

Anne Sarah Matviyets M. A.

Studium der Judaistik und Geschichte in Köln und Paris
Aufbaustudium in Halle-Wittenberg und Beer-Sheva
2018–2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in Hamburg
Seit Mai 2023: Chefkuratorin am Berend Lehmann Museum Halberstadt

Dr. Uta-Christiane Bergemann

Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie
Museumsvolontariat und Projekte u. a. in Berlin, Nürnberg, Krefeld, Frankfurt
Forschungsschwerpunkte: Textil, Mode, Möbel, Kunsthandwerk
Seit 2020: Direktorin des Domschatzes Halberstadt

Cornelia Zimmermann, Diplomhistorikerin

1976–1980 Studium an der Martin-Luther-Universität Halle
1980–1984 Forschungsstudium zur europäischen Aufklärung und Osteuropakunde
bis 2024 Vizedirektorin des Stadtmuseums Halle und Kuratorin am Christian-Wolff-Haus des Stadtmuseums Halle
seit 2002 stellvertretende Vorsitzende des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt e. V.
u. a. aktiv als Themenleiterin der Landesinitiative „Sachsen-Anhalt und das 18. Jahrhundert“
seit 2018 Beiratsmitglied des Berend Lehmann Museums Halberstadt, des Museums Synagoge Gröbzig sowie im Beirat des Projekts „Jüdische Kultur Sachsen-Anhalts“ des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden Sachsen-Anhalt, K. d. ö. R.
bis 2021 Vorsitzende des Freundeskreises Leopold-Zunz-Zentrum e. V. zur Erforschung des europäischen Judentums mit der Durchführung der Jüdischen Kulturtage in Halle
2022–2023 Vorsitzende des Beirats der Jüdischen Landeskulturtage in Sachsen-Anhalt
seit 2024 freiberufliche Museumsberaterin im Salinemuseum Halle

© Simone Bliemeister E-Mail

Zurück