Aktuelles

weitere Aktuelle Meldungen

Sie befinden sich hier: Startseite » Museum digital » Bischöfe und Herrscher

Beziehungen von Halberstädter Bischöfen und Herrschern ihrer Zeit

Zeichnung Bischof

Die Zeit der Ottonen, die früher auch als die sächsische Kaiserzeit bezeichnet wurde, umfasst den relativ kurzen Zeitraum von rund 100 Jahren. Die Liudolfinger, die nach der Kaiserkrönung auch Ottonen genannt werden, waren ein sächsisches Adelsgeschlecht und eine deutsche Herrscherdynastie. Die Bezeichnung Ottonen geht auf die drei liudolfingischen Kaiser Otto I., Otto II. und Otto III. zurück.
Von 919, als der Sachsenherzog Heinrich zum deutschen König gewählt wurde, bis 1024, dem Todesjahr Heinrichs II., waren die Ottonen Inhaber des deutschen Thrones und bis auf Heinrich I. auch der Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches.
Zum Zeitpunkt der Königswahl Heinrichs im Jahre 919 konnte das Bistum Halberstadt schon auf eine mehr als einhundertjährige Geschichte zurückblicken. Die Halberstädter Bischöfe gehörten damals zu den mächtigsten des Reiches, dies wird an mehreren Beispielen gerade in der Zeit der Ottonenherrscher deutlich.
• Heinrich I. (König 919–936)
• Otto I., der Große (936–973, ab 962 als Kaiser)
• Otto II. (Mitkönig 963, Mitkaiser 967, Alleinherrscher 973–983)
• Otto III. (983–1002, ab 996 als Kaiser)
• Heinrich II. (1002–1024, ab 1014 als Kaiser)
Mit dem Tod Heinrichs II. erlosch die Dynastie der Ottonen. Neuer Herrscher wurde Konrad II. (bis 1039), der die bis 1125 im Heiligen Römischen Reich herrschende Dynastie der Salier begründete. Es folgten Herrscher aus den Adelsgeschlechtern der Staufer und der Welfen.

Halberstädter Bischöfe und die Herrscher Ihrer Zeit, wie war ihr Verhältnis, erfahren Sie mehr...

Symbol Beschreibung Größe
Bischoefe und Herrscher museumdigital.pdf
73 KB

© Simone Bliemeister E-Mail