Aktuelles

weitere Aktuelle Meldungen

Pressemitteilungneu | Pressemeldungen | Aktuelles - Kultur+Freizeit

Nachlese zur Eröffnung der Ausstellung „Hans Hermann Richter – Acht Dekaden Leben und Werk“

Ausstellungseröffnung im Schraube-Museum mit Hans Hermann Richter am 19.05.2024 ©Städtisches Museum

Rund 200 Personen folgten der Einladung des Städtischen Museums zur Eröffnung der Sonderausstellung, die das Lebenswerk von Hans Hermann Richter zu seinem 80. Geburtstag würdigt.

Unter den Besuchern am Internationalen Museumstag befanden sich viele Weggefährten und Freunde des am 27. Januar 1944 im schlesischen Militsch geborenen Künstlers. 

Autor und Richter-Kenner Norbert Eisold würdigte in seinem Grußwort die Bedeutung des Schaffens dieses außerordentlichen Künstlers für Halberstadt und die Region. Einerseits betonte er die persönliche Bedeutung, „dass die Bilder Hans Hermann Richters und irgendwann auch er selbst zu Bezugspunkten in einer Art von regionalem Bezugssystem wurden, die mir ein geistiges Überleben hier in der Provinz ermöglichten“; und andererseits die gesellschaftliche Bedeutung als das Alltagsleben erweiterndes Angebot für „geistige oder künstlerische Lebensräume, das Erlebnis der Kunst […] möglichst andauernder physischer Gegenwart und Nähe“, die schon „Gleim im Halberstadt des 18. Jahrhunderts ersehnte“.

Da Hans Hermann Richter seine erste Einzelausstellung 1976 im Städtischen Museum hatte, lag es der Museumsdirektorin Dr. Antje J. Gornig am Herzen, zum Jubiläum seine Kunstwerke, die bereits in DDR-Zeiten als spektakulär galten, erneut in einer städtischen Kultureinrichtung zu präsentieren. Sie dankte Richter und dem Museumsmitarbeiter André Pohl für die erfolgreiche Zusammenarbeit beim Aufbau der Ausstellung sowie den vielen Leihgebern der ausgestellten Richter-Gemälde für ihr Vertrauen in das Museum.

Dr. Gornig machte auf den gleichzeitig veröffentlichten, aufwendig gestalteten Katalog aufmerksam, der ausschließlich im Schraube-Museum für 20 € erhältlich ist. Dieser wurde durch die großzügige Unterstützung vieler Spenderinnen und Spender sowie durch den Vorsitzenden des Geschichtsvereins, Dr. Volker Bürger, ermöglicht, wofür ihnen von der Museumsleitung besonderer Dank ausgesprochen wurde.

Nach einem Toast auf die Person des Tages, Hans Hermann Richter, lud die Museumsdirektorin zu Kaffee und Kuchen ein.

Zur Eröffnung konnte Dr. Sebastian Putz, Staatssekretär für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, begrüßt werden. Begleitet wurde er bei seinem informellen Besuch von seiner Mutter, der Schmuckkünstlerin Gabriele Putz aus Magdeburg. Als langjährige Freunde von Hans Hermann Richter nahmen sie sich trotz zahlreicher anderer Verpflichtungen gerne die Zeit für diesen Anlass in Halberstadt. 

Der nächste Termin zur Sonderausstellung „Hans Hermann Richter - Acht Dekaden Leben und Werk“ findet im Rahmen der Montagsführungen am 27.05.2024 mit einer Ausstellungsführung mit der Museumsdirektorin um 11:00 Uhr im Schraube-Museum, Voigtei 48, statt. Tickets dafür gibt es unter reservix.de oder bei der Tourist-Information Halberstadt.

Fotos (alle Städtisches Museum Halberstadt):

01: Ausstellungseröffnung im Schraube-Museum mit Hans Hermann Richter am 19.05.2024
02: Grußwort des Autors Norbert Eisold zur Ausstellungseröffnung am 19.05.2024
03: Museumsdirektorin Dr. Antje J. Gornig und Kulturstaatssekretär Dr. Sebastian Putz vor dem Leitbild der Sonderausstellung zur Ausstellungseröffnung am 19.05.2024
04: Museumsdirektorin Dr. Antje J. Gornig und der gut gelaunte Künstler Hans Hermann Richter zur Ausstellungseröffnung am 19.05.2024

© Jeannette Schroeder E-Mail

Zurück