Aktuelles
10.12., 14 Uhr Teestunde im Museum: Sonderdruck erinnert an Heimatmaler
Teestunde im Museum beendet Walter-Gemm-Jahr 2023
10.12., 14 Uhr Teestunde im Museum: Sonderdruck erinnert an Heimatmaler
Teestunde im Museum beendet Walter-Gemm-Jahr 2023

Sonderdruck erinnert an Heimatmaler
Teestunde im Museum beendet Walter-Gemm-Jahr 2023
Halberstadt (geg). Mit einer Sonderausstellung „Chronisten mit Stift und Pinsel“ im Städtischen Museum wurde das Walter-Gemm-Jubiläumsjahr im März offiziell eröffnet. Doch nicht nur mit dieser Werkschau wird der berühmte Halberstädter Kunstmaler (1898 – 1973) in diesem Jahr geehrt. Monatlich wird im Museumsfoyer der „Gemm des Monats“ präsentiert, Teestunden mit Lesungen und Ausstellungsrundgängen sowie Kinderaktionen unter dem Motto „Gemm und DU“ fanden statt, ein Kreativwettbewerb „Hasenpflug – Gemm – jetzt Du!“ forderte auf, den von Hasenpflug und Gemm gemalten Holzmarkt aus demselben Blickwinkel auf Papier oder Leinwand zu bringen. Der Geschichtsverein räumte den unvergessenen Heimatmaler viel Platz in den vier Ausgaben der Heimatzeitschrift „Zwischen Harz und Bruch“ ein und realisierte in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Museum eine Kunstmappe mit 15 Nachdrucken von Gemälden des Künstlers.
Der Geschichtsverein ist es auch, der am Sonntag, 10. Dezember, um 14 Uhr bei einer Teestunde im Foyer des Museums erneut einen besonderen Beitrag leistet. An dem Tag wird ein Sonderheft der Zeitschrift „Zwischen Harz und Bruch“, das in enger Zusammenarbeit mit dem Städtischen Museum entstanden ist, vom Verleger und Autor Dr. Martin Hentrich präsentiert und zum Verkauf angeboten. Dieser 64seitige Sonderdruck gibt einen Überblick über Gemms Schaffen und die Ehrungen im Jubiläumsjahr. Er bündelt die im Jahre 2023 in der Zeitschrift erschienenen Beiträge über Walter Gemm und ergänzt sie mit Beschreibungen einzelner Werke sowie mit Texten und Beispielen seiner Halberstädter Bilder sowohl der alten zerstörten Stadt, als auch der des Aufbaus nach der Zerstörung.
Martin Hentrich sorgt außerdem mit einer Idee für ein besonderes Weihnachtsgeschenk. Das Sonderheft soll es im Dezember auch als limitierte Sonderedition des Heftes mit Festeinband und einem Druck auf Büttenpapier als Beilage geben.
Die sonntägliche Teestunde ist die letzte Veranstaltung dieser Art mit Erinnerungen an Walter Gemm, der mit seinen Bildern die Seele der alten Stadt eingefangen und für immer bewahrt hat. Die Werkschau endet jedoch nicht wie einst vorgesehen zum Jahressende, sie wurde bis zum 17. März 2024 verlängert.