Aktuelles

weitere Aktuelle Meldungen

Sie befinden sich hier: Startseite » Aktuelles » Museum aktuell
Aktuelles | Artikel-Slider | BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr | städtisches Museum | Aktuelles - Museum | museum-slider | museum-start | Themenbaum

Sommerferienangebote für Familien, Kitas und Horte

Langweile gibt es bei uns nicht

In den Sommerferien ins Museum, ob mit den Eltern oder dem Kindergarten oder dem Hort, bei uns ist für alle Kinder etwas los ©Städtisches Museum Halberstadt
In den Sommerferien ins Museum, ob mit den Eltern oder dem Kindergarten oder dem Hort, bei uns ist für alle Kinder etwas los ©Städtisches Museum Halberstadt

Sommerferienaktionen zum download

buchbar unter:
Städtisches Museum, Domplatz 36, 38820 Halberstadt
„Schraube-Museum. Wohnkultur um 1900“, Voigtei 48, 38820 Halberstadt

Kontakt und Anmeldung über:
Tel. 03941/551474
Mail aufsicht@halberstadt.de

Öffentliche Termine:

Donnerstag, 13.07.2023, 27.07.2023, 10.08.2023
jeweils 10 Uhr, Städtisches Museum, Domplatz 36

Gemm und Du
Eine Fotografischer Spaziergang auf den Spuren des Halberstädter Künstlers

In diesem Jahr hätte der bekannte Halberstädter Maler Walter Gemm seinen 125. Geburtstag gefeiert. Seine Bilder von Halberstadt sind heute in der ganzen Region bekannt und zeigen, wie Halberstadt einst aussah. Im Museum gibt es momentan eine Sonderausstellung seiner Werke.

Gemeinsam mit dir begeben wir uns auf den Weg durch die Ausstellung im Städtischen Museum und entdecken an vielen Stellen Gemälde dieses einmaligen Künstlers. Sie zeigen uns das alte Halberstadt durch die Augen Walter Gemms.

Doch zwischen dem letzten Pinselstrich eines jeden Gemäldes und der Gegenwart liegt sehr viel Zeit für Veränderung und so begeben wir uns nach unserem Museumsrundgang auf den Weg zu den Originalschauplätzen einiger Bilder und fangen mit deiner Kamera oder deinem Smartphone euren ganz eigenen Blick auf die historischen Motive ein.

Nach der Rückkehr ins Museum und einer kleinen Erfrischung auf dem Museumshof gestalten wir gemeinsam eure eigene "Gemm und Du" Mappe, in welcher wir eure Fotos den Bildern Walter Gemms gegenüberstellen.

Preis:                     7,- Euro (Kinder), 10 € (Erwachsene) [inkl. Erfrischung]
Dauer:                   2 - 3 Stunden
Altersempfehlung:  9 -16 Jahre


Donnerstag, 20.07.2023, 10 Uhr,  „Schraube-Museum. Wohnkultur um 1900“, Voigtei 48

Schräubchens Kräuterküche
Herstellung eigener Kräuter-Köstlichkeiten aus dem Garten unseres Fräulein Schraube

„Gegen alles ist ein Kraut gewachsen.“ – so auch gegen den kleinen Hunger der an diesem Tag gestillt werden kann.

Das im idyllischen „Schraube Garten“ gelegene Kräuterbeet bietet den jungen Gästen die Möglichkeit einen Einblick in die Welt der unterschiedlichen Kräuter zu bekommen. Sie erfahren hierbei u.a. wofür man das ein oder andere Kraut nutzen kann und bekommen natürlich auch tolle Tipps zu allerlei „Kraut.

Damit auch der Hunger und Durst nach neuem Wissen gestillt wird, bereitet das Museumsteam zusammen mit den Kindern noch eine leckere Kräuterlimonade und Kräuterquark mit Pellkartoffeln zu, welcher dann Kraft gibt für die abschließende kurze Führung durch das Schraube-Museum gibt.

Preis:                   6 € (Kinder), 10 € Erwachsene (inklusive Verpflegung)
Dauer:                 ca. 1,5 Stunden
Altersempfehlung: 5 - 10 Jahre


Samstag, 22.07.2023, 14 Uhr, Städtisches Museum, Domplatz 36

Harzer Drachensagen für die ganze Familie

Kaum ein anderes Gebiet ist so reich an Sagen und Fabeln wie der Harz und sein wunderschönes Umland. Viele Halberstädter kennen diese noch aus Erzählungen der Großeltern und Eltern oder aus der eigenen Schulzeit. Doch leider geraten die Sagen und ihre Geschichten immer mehr in Vergessenheit.

Carsten Kiehne hat es sich zur Aufgabe gemacht diese Sagen zu sammeln und an kommende Generationen zu überliefern.

Carsten Kiehne nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise in die Welt der Drachen und erzählt ihnen die ein oder andere Drachensage. Doch Carsten Kiehne erzählt diese Sagen nicht nur, er lebt sie und wird die Zuhörer mit seinen Erzählungen und Aktionen sicher in den Bann ziehen.

Preis:                   7 € (Kinder); 9 € (Erwachsene)
Dauer:                 1,5 Stunden
Altersempfehlung: 4 -99 Jahre

Achtung! Anmeldung ist nicht über das Museum möglich. Karten gibt es über www.reservix.de oder in der Tourist Information, Holzmarkt 1, Tel. 03941 551815 im
Halberstädter Rathaus


Donnerstag, 03.08.2023, 10 Uhr,  „Schraube-Museum. Wohnkultur um 1900“, Voigtei 48

Schräubchens Seifenzauber

Bei einem Besuch im Schraube-Museum lernen die kleinen Gäste nicht nur, mit welchen einfachen Mitteln duftige Seife eigenhändig fabriziert werden kann.

Sie erfahren zudem bei einem Rundgang durch die Wohnräume von Margarete Schraube, wie zu Uromas Zeiten Körperhygiene im Gegensatz zu heute funktionierte.

Durch den Zusatz von Kräutern oder getrockneten Blütenblättern kann jedes Kind Farbe und Duft seiner Seifen selbst bestimmen.

Anschließend können sie die Seife im eigenhändig gefertigten Geschenksäckchen mit nach Hause nehmen.

Preis:                   8 € (Kinder) 12 € (Erwachsene) (inkl. Geschenksäckchen mit Seife),
Dauer:                 ca. 1,5 Stunden
Altersempfehlung: 4 - 12 Jahre


Buchbare Aktionen für Kita- und Hortgruppen:

Unabhängig von den o.g. öffentlichen Terminen bieten wir den Kindertagesstätten und Hortgruppen ein breites Angebot an Kinderaktionen zur individuellen Buchung an.

Aktionen im Städtischen Museum:         

·         Halberstädter Museumsdetektive
(Materialkosten: 0,50 € je TeilnehmerIn)
Altersempfehlung: 5-12 Jahre

·         Wir basteln unser eigenes Wappen
(Materialkosten: 3,00 € je TeilnehmerIn)
Altersempfehlung: 4 - 10 Jahre

Gemm und Du
Eine Fotografischer Spaziergang auf den Spuren des Halberstädter Künstlers
(Materialkosten und Erfrischung: 4
€)
Altersempfehlung:  9 -16 Jahre

Aktionen im Schraube-Museum: 

·         Schräubchens Seifenzauber
(Materialkosten: 5,00 € je TeilnehmerIn)
Altersempfehlung: 4 - 12 Jahre

·         Schräubchens Kräuterküche
(Materialkosten: 3,00 € je TeilnehmerIn)
Altersempfehlung: 5-10 Jahre

Kita- und Hortgruppen zahlen pro Gruppe eine Grundgebühr von 30,- Euro (bis 30 Personen). Hinzu kommen die jeweiligen Materialkosten der gebuchten Aktion.

Symbol Beschreibung Größe
Sommerferienaktionen im Städtischen Museum und im Schraube-Museum auf einen Blick
2 MB

© Simone Bliemeister E-Mail

Zurück