Aktuelles

weitere Aktuelle Meldungen

Aktuelles | Artikel-Slider | BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr | städtisches Museum | Aktuelles - Museum | museum-slider | museum-start | Themenbaum

Abendvortrag „Kaiser Heinrich II. und die Pfalzen“

Krönungsbild aus dem Regensburger Sakramentar - zweidimensionale Reproduktion eines mittelalterlichen Kunstwerks durch die Bayerische Staatsbibliothek. ©Krönungsbild aus dem Regensburger Sakramentar - zweidimensionale Reproduktion eines mittelalterlichen Kunstwerks durch die Bayerische Staatsbibliothek.

Die letzten Jahre des Kaisers

Abendvortrag „Kaiser Heinrich II. und die Pfalzen“

Der Geschichtsverein für Halberstadt und das nördliche Harzvorland sowie das  Städtische Museum laden am Mittwoch, 21. Mai, um 18 Uhr zu einem Abendvortrag ein. Dieser findet diesmal  im Vortragsraum des Museums, Domplatz 36, statt. Im Mittelpunkt des Vortrags von Prof. Stephan Freund steht der häufig als „letzter Ottone“ bezeichnete Heinrich II. (1002–1024).

Geboten wird zunächst eine kurze Einführung zum Werdegang Heinrichs und dazu, auf welche Weise er die Königsherrschaft nach dem kinderlosen Tod Ottos III. im Januar 1002 an sich brachte und wie sich diese bis 1018/19 gestaltete. Danach steht die Frage im Mittelpunkt, mit welchen Themen und Problemen der Kaiser (seit 1014) in den letzten Jahren (von 1019 bis 1024) seiner Herrschaft zu kämpfen hatte. Gefragt wird, was die Ursachen für diese Konflikte waren, wie er versuchte, sie zu lösen, vor allem aber an welchen Orten er sich aufhielt und was dies über seine Herrschaftspraxis verrät. Besonderes Augenmerk wird daher der Vorstellung dieser Aufenthaltsorte geschenkt, zudem werden Zeugnisse des herrscherlichen Selbstverständnisses Heinrichs II. präsentiert.

Stephan Freund studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Regensburg. Im Sommersemester 2009 hatte er eine Vertretungsprofessur für Mittelalterliche Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Seit dem Sommersemester 2010 lehrt er dort als Professor für Mittelalterliche Geschichte. Er  ist zugleich Vorsitzender des Zentrums für Mittelalterausstellungen  e.V.

Prof. Freund hat  auf Einladung des Geschichtsvereins schon mehrere interessante und spannende Vorträge in Halberstadt gehalten. Hier ist er stets auf eine aufgeschlossene Zuhörerschaft gestoßen.

Auf Grund des begrenzten Platzangebotes wird eine Teilnahmeanmeldung im Museum (Tel. 03941-551474) empfohlen.

Der Eintritt zum Abendvortrag kostet 3 Euro.

© Simone Bliemeister E-Mail

Zurück